Organisationsaufstellung

Organisationsaufstellungen zeigen klar und deutlich die komplexen Beziehungsstrukturen in Unternehmen auf. Sie bieten die Möglichkeit, größere Zusammenhänge und unbewusste Dynamiken einfach und deutlich darzustellen. Entscheidungen von weitreichender Bedeutung können so auf Grund des besseren Überblicks und Wissens über die tieferen Zusammenhänge leichter gefällt und eventuell nötige „Kurskorrekturen“ vorgenommen werden, um das Unternehmen wachstumsorientiert führen zu können.

Organisations-aufstellung

Organisationsaufstellungen zeigen klar und deutlich die komplexen Beziehungsstrukturen in Unternehmen auf. Sie bieten die Möglichkeit, größere Zusammenhänge und unbewusste Dynamiken einfach und deutlich darzustellen. Entscheidungen von weitreichender Bedeutung können so auf Grund des besseren Überblicks und Wissens über die tieferen Zusammenhänge leichter gefällt und eventuell nötige „Kurskorrekturen“ vorgenommen werden, um das Unternehmen wachstumsorientiert führen zu können.

In Anbetracht von Globalisierung und stetigem Steigen der Komplexität kann das Wissen um die tieferen Zusammenhänge und deren Auswirkungen im Unternehmen selbst als auch auf die Unternehmens-Partner von entscheidendem „Markt“-Vorteil sein. Zusätzlich kann die Arbeit eine wertvolle Ideen-Quelle für Veränderungen sein.

Ablauf Organisationsaufstellungen

  • Befragen zum Anliegen des Klienten/der Klientin (= der/die Aufstellende)
  • Gemeinsam legen wir fest, welche Elemente aufgestellt werden (z. B. Unternehmen, Produkte, Ziele, Kunden, Mitarbeiter, Vorgesetzte, Partnerunternehmen, Konkurrenz, eigene Person…)
  • Der/die Aufstellende stellt die Stellvertreter in Beziehung zueinander im Raum auf
  • Die Stellvertreter fühlen sich in ihrer Position ein und lassen sich von ihrer inneren Bewegung leiten und führen – dadurch zeigt sich das, „was ist“, Hintergrund-Dynamiken werden klar sichtbar und von mir ausgesprochen.
  • Befragen der Stellvertreter/Repräsentanten nach ihren Wahrnehmungen
  • Durch verbalen Austausch und evtl. Umstellen der Stellvertreter wird nach einem Lösungsbild geschaut – es können auch mehrere Lösungswege probiert werden, wie diese sich „anfühlen“.
  • Ist das Lösungsbild gefunden, stellt sich der Klient/die Klientin auf den Platz seines/ihres Stellvertreters und nimmt das Bild aus dieser Perspektive in sich auf.
  • Je nach Notwendigkeit und Sinn lasse ich den Klienten/die Klientin auch vorher schon seinen Platz einnehmen, damit er sich selbst einfühlen kann und Veränderungen für ihn aus eigenem Erleben heraus erfahrbar werden.
  • Der Kunde trägt das Lösungsbild „in seinem Herzen“, lässt es wirken und nimmt es mit in sein Unternehmen, wo es weiterwirken und sich umsetzen kann.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Teamzusammensetzung, Teamentwicklung
  • Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung
  • Entscheidungen finden (z. B.: Sind das die richtigen Mitarbeiter für mich? Wer ist für einen Leitungsposten geeignet?)
  • Führungskräfte und Mitarbeitercoaching
  • Ideensammlung; Visionen finden/umsetzen
  • Vorbereitung für Verhandlungen und wichtige Gespräche
  • Strategie-Entwicklung
  • Dynamik in Kundenbeziehungen
  • Dynamik innerhalb der Firma (Vorgesetzte – Mitarbeiter) und außerhalb zu Partnern
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Stagnation im Unternehmen
  • Schwierigkeiten zwischen/mit Mitarbeitern und Führungskräften
  • Familienunternehmen; Firmenverkauf; Firmen-Erbe; Firmenübergabe

Sei live dabei!

Ich lade dich herzlich zu meinem nächsten YouTube-Livestream am 13. April 2025 um 15:00 Uhr ein!

Stelle deine Fragen rund um Dunkelretreats, Familienstellen und die Heilung des Inneren Kindes – live oder vorab per E-Mail an: info@saskiajohn.de

Klicke hier, um den Livestream zu speichernIch freue mich auf dich!

 

P.S.: Der Live-Call wird aufgezeichnet. So hast du die Möglichkeit, die Antworten auf deine Fragen auch später anzusehen, falls du nicht live dabei sein kannst.